Plica-Syndrom

Wenn das Kniegelenk klemmt

Die Plica (lat.: Falte) ist eine Schleimhautfalte, die sich in variabler Größe in etwa der Hälfte aller Kniegelenke finden lässt. Probleme bereitet in der Regel nur die Plica mediopatellaris. Ist sie sehr groß angelegt, kann sie sich bei Beugung des Kniegelenkes zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen einklemmen, wodurch chronische, schmerzhafte Entzündungen der Plica oder sogar Knorpelschäden hervorgerufen werden können.  Als typische Symptome wird ein Schnappgefühl an der Innenseite der Kniescheibe, verbunden mit brennenden Schmerzen bei Belastung angegeben. Bei verstärkter Belastung können auch dauerhafte Schwellungen und Bewegungseinschränkungen entstehen.

Konservative Therapie:

Ziel ist es, die eventuell vorhandene Entzündung im Gelenk zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Injektionstherapie
  • Neuraltherapie
  • Kinesiotaping
  • ACP/Eigenblut
  • Funktionelles Training
  • Chirotherapie

Operative Therapie:

Bei der operativen Therapie wird mittels Arthroskopie (in Schlüssellochtechnik) schonend die störende Plica entfernt. Insgesamt sind nur 2 kleine Einschnitte erforderlich, durch die die Kameraoptik und die Operationsinstrumente in das Kniegelenk eingeführt werden.

Sie wünschen eine Beratung?

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.