Meniskusriss

Wenn der Stoßdämpfer im Knie ausfällt

Als Meniskus bezeichnet man eine stoßdämpferartige, halbmondförmige Struktur zwischen dem Ober- und Unterschenkelknochen. Hier unterscheidet man auf der Innen- und Außenseite den Innen- oder Außenmeniskus. Durch chronische Belastung oder ein akutes Unfallereignis kann der Meniskus einreißen. Hierdurch entstehen Schmerzen und Einklemmungssymptome. Auf Dauer kann der gerissene Meniskus auch den vorhandenen Knorpel zerstören.

Kleine Risse können zum Teil wieder verkleben. Hier können wir Sie durch eine konservative Therapie unterstützen:

  • Orthesenversorgung
  • Injektionen
  • Kinesiotaping
  • Stabilitätstraining

Operative Therapie:

In der Regel wird hier über eine Gelenkspiegelung der gerissene Anteil des Meniskus entfernt. Bei manchen Rissformen junger Patienten ist auch eine Naht des Risses möglich. Ziel ist es, möglichst viel Meniskus zu erhalten, da er eine wichtige Pufferfunktion im Gelenk darstellt.

Sie wünschen eine Beratung?

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.